Eine Hochzeit in meiner Heimatstadt Kulmbach ist immer eine besondere Ehre. Wenn es dann noch ein alter Schulfreund mit seiner reizenden Frau ist, noch besser! Eine traumhafte und sonnige Hochzeitsreportage mit Verena & Markus aus Kulmbach.
Standesamtliche Hochzeit - Kulmbacher Rathaus
Ich durfte mittlerweile schon viele Hochzeiten fotografieren und auch mittlerweile via Hochzeitsvideo festhalten. Dabei spielen natürlich die Locations immer eine sehr entscheidende Rolle!
Egal ob in Bamberg, Wirsberg, Thurnau, Bayreuth oder andere Städte, kein Standesamt hat meiner Meinung nach den Charm und die Helligkeit wie das Kulmbacher Rathaus mit seinem Standesamtsaal.
Und dann kommt es sogar vor, dass wir vor dem Standesamt in fünf Minuten noch ein paar tolle Schüsse wie das Titelbild und das Bild mit einer Fensterspiegelung schießen konnten. Aber spontan ist doch immer noch am Besten.
Bei jedem Hochzeitsreportage werde ich bei den offiziellen Punkten immer zu eurem Schatten und dokumentiere den Ablauf als stiller Beobachter. Die Dokumentation im Standesamt sollte immer sehr unauffällig sein und den Ablauf nicht stören. Dank neuer Technik, ist das auch ohne das bekannte Klicken der Kamera möglich!
Der große Vorteil von dieser Arbeitsmethode ist, dass die Gäste dich quasi vergessen. So kann ich genau die Emotionen bei einer Hochzeit einfangen, die so einzigartig sind. Na der Trauung im Standesamt Kulmbach ging es zum Spalier stehen und im Anschluss in die Kirche nach Neuenmarkt.
Kirchliche Trauung in Neuenmarkt
Von Kulmbach ging es dann schnurstracks Richtung Neuenmarkt. Keine Angst wir haben nicht das Deutsche Dampflockmuseum besucht sondern die Christuskirche in Neuenmarkt. Auch hier gilt: Dezentes Arbeiten ist das Wichtigste!
Viele meine Fotokursteilnehmer fragen mich oft nach dem Equipment. Was ich wann verwende und ob es irgendwelche Tricks gibt. Bei großen Kirchen verwende ich nach wie vor sehr gerne ein Zoomobjektiv 70-200mm. Durch die hohe Brennweite kann ich die Distanz zum Brautpaar gut überbrücken.
Für extrem dunkle Kirchen sind lichtstarke Festbrennweiten wie 85 mm oder 105 mm eine sehr gute Optionen. Ein Aufsteckblitz ist keine Option, schließlich sind wir nicht im Club, denn durch den Blitz wird der Ablauf einfach zu sehr gestört.
Genau mit diesem Equipment lassen sich die tollen und emotionalen Momente wie das Ringanstecken oder das Trauversprechen toll und unauffällig festhalten.
Shooting Time
Das absolute Highlight bei jeder Hochzeit ist natürlich das eigentliche Shooting mit dem Hochzeitspaar. Bei Verena & Markus haben wir nicht lange gebraucht, um die passende Fotolocation zu finden. Wir haben nämlich einfach den heimischen Garten für die Hochzeitsfotos genutzt.
Beide Locations lieferten natürlich tolle Hintergründe für Braut und Bräutigam und wenn das Wetter dann noch mitspielt, dann ist es natürlich doppelt gut. So konnte ich jeweils Paar- und Einzelaufnahmen von den Beiden machen.
Durch den Einsatz von Reflektoren kann man immer noch ein bisschen mehr Qualität schaffen, denn durch den punktuellen Einsatz lassen sich gerade Personen noch etwas mehr in den Vordergrund heben.
Hochzeitsfotos - After Wedding, Before Wedding - Inspiration
Vielen Dank an Verena & Markus für die geniale Hochzeitsreportage. Ich denke wir haben sehr besondere Hochzeitsfotos kreiert! Toll, dass ich die Fotos hier zeigen darf!
Wer von euch für dieses oder kommendes Jahr noch einen Hochzeitsfotografen oder Hochzeitsvideografen sucht, der darf sich gerne bei mir melden. Doch wartet nicht so lange, die Samstage der Hochzeitsfotografen sind meistens nicht lange verfügbar.